Im Urlaub habe ich nicht nur renoviert, zusammen mit Nähfreundin Evi, nutzten wir die kalten Tage für einen Stoffbummel. Den grauen Stoff stellte ich mir sofort als asymmetrischen Business-Look vor. Verwegener Schnitt mit edler Note.
Für den Grundschnitt fand sich ein Teil aus meinen Nähanfängen. Oh Wunder, passt sogar wieder! Zwischendurch war eine lange Nähpause wegen privater Verpflichtungen. Damals war ich schon froh den Alltag bewältig zu bekommen, für kreative Hobbies blieb leider keine Zeit mehr…
Ich kaufe eigentlich wenig Schnittmuster, lieber wandle ich vorhandene ab. Um das Schnittmuster auf Verwendbarkeit zu prüfen wurde eine herbstliche Bluse genäht.
Eine Sache die ich bei Burda nie verstehen werde, sind die riesigen Armkugeln. Ich hatte den Schnitt schon damals geändert und jetzt nochmals Einhalteweite heraus genommen.
Meine selbstgeschneiderten Sachen fingen an besser zu werden als sich mir der Sinn von Abnähern erschloss und die Tatsache das man sie nicht dahin macht wo sie eingezeicht sind sondern mittig der Brust 😉
Nähen ist 90% Perfektion und 10% gekonntes Mogeln
Eine Sache mich richtig nervt ist wenn die Knopflöcher unprofessionell fransig aussehen. Ich würde rasend gerne wissen wie man Paspelknopflöcher macht, bis dahin helfe ich mir so 🙂
Aber VORSICHT – nicht daneben malen! Es hat Vor- und Nachteile das Edding wasserfest ist! 😉
Ich bin eigentlich nicht so der Blusentyp, deswegen bekamen die Manschetten Gummis eingezogen. Ärmel hochkrempeln auf ‚praktisch‘ 😉
JUHU! Grundschnitt fertig! Mit ein paar Änderungen tauglich für mein Vorhaben.
Wer sich jetzt frägt was das mit asymmetrisch zu tun hat – so geht es weiter:
Die Bluse finde ich ganz toll.
LG Mathilda ❤
Dankeschön! Ich bin schon gespannt was Du zur Nächsten sagen wirst 😉
Ich will auch Kleidung nähen können….
Sieht toll aus!!!
GlG, Katrin
Dankeschön liebe Katrin!
Auch der längste Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Mein Tipp einfach anfangen 😉
Für mich kam der ‚Durchbruch‘ mit einem kleinen Anfängerkurs bei einer lieben Freundin. 1 Rock, eine Hose, eine Bluse. Der Rest ist Übung 😉
[…] Auf der Basis eines Blusenschnittes habe ich ein asymmetrisches Schnittmuster erdacht. Während ich noch sinniere welchen Stoff ich […]
[…] Asymmetrisch Teil II […]
My dear Tutti! Your wonderful creations continue to amaze and inspire!! Tutti’s asymmetrical is far superior to anyone else’s symmetrical!! : )
[…] Sweatshirt ist aus der asymmetrischen Serie an der ich tüftle. Ich bin noch nicht ganz zufrieden mit dem Schnitt, aber es […]
[…] auch eine tolle Jacke für Näh – Anfänger. Stoff war schnell gefunden, dieser lag schon einige Zeit im Schrank und sollte urspünglich eine Hose werden […]