Wenngleich mir gegen Ende des Winters die dicken Klamotten zu den Ohren heraushängen – sie haben ihre Vorteile!
Um die Silhouette neu zu justieren ersann ich den Brustschleifen-Look. In meiner Vorstellung hübsch romantisch, mit Rosenmuster.
Für einen ersten Test kam ein altes Oberhemd zum Zug. Die Testschleife wurde an eine bestehende Bluse gesteckt.
Gar nicht so schlecht!
Für Test Nr. 2, das Probemodell, fand sich ungenutzte Bettwäsche.
Mhhh, mhm, mh… Da hab ich mich wohl gründlich verschätzt! Das sieht leider ziemlich seltsam aus. Um den ‚Echtzustand‘ zu simulieren hatte ich Vliseline eingebügelt, nun steht es steif wie ein Brustschild. Irgendwie erinnert es mich fatal an Xena. Blümchen-Xena!
Außerdem knüllert es unter den Armen. Also gut, Schleife wieder raus trennen, Schnittmuster kleiner machen, diesmal ohne Vliseline, nächster Versuch:
…jetzt sieht es noch seltsamer aus! Es fühlt sich nun zwar besser an, dafür hängt es komisch auf halbzwölf! Ding DONG!
Ich glaube die Idee ist gut, aber es gefällt mir nicht!
Wieder eine Runde auftrennen…
So könnte es vielleicht gehen? Ich gebe zu das ist wenig spektakulär aber gesteckt wirkt es immerhin ganz nett…
Mal sehen, was mir am Wochenende dazu einfällt…..
(„Ganz nett“ … ich meine wer will schon ganz nett )
Na gut, vielleicht fällt dir noch etwas anderes ein, doch so schlecht finde ich das nicht 🙂
LG Mathilda 💜
Vielen Dank für Deine Ermutigung, aber ich glaube fast auf den Bildern sieht es besser aus als in natura.. 😉
Was macht das Dach? Alles wieder heil?
BLÜMCHENXENA!!! Großartig…. 😀
Ja,so kann es gehen. 😀
Das erinnert mich an meine Ideen, die sich dann aber doch nicht so leicht umsetzen lassen wie gedacht.
Aber ich bleibe dran… 😉
Genau so ist es! Man muss einfach dranbleiben. 😉 Der Mensch lernt durch Erfahrung
Zudem geht es mir oft so, dass eine missratene Sache mich oft auf coole neue Idee bringt. Frohes Schaffen liebe Anett
Blümchenxena 😀 Ich bin mir aber sehr sicher, dass du schon bald eine mehr als nette Lösung findest 😉
Danke für die Vorschuss-Lorbeeren 😉
hihi 🙂
Die Idee ist wirklich nicht schlecht. Vielleicht hilft es, die Schleife schmaler zu machen und ein wenig weiter unten (unter der Brust) anzubringen. Soweit mein kleiner bescheidener Beitrag. Finde es mutig, dass uns mal jemand den schwierigen Werdegang eines Projektes zeigt. Danke dafür! LG Undine
Liebe Undine, Dein Kommentar freut mich sehr! Ich probiere gerne herum, da geht öfter mal was schief…
Hallo Tutti,
tres chic, würde ich sagen… Besonders das Rosendesign kopfüber finde ich spannend! Und ja, Schleife aweng nach unten verhindert möglicherweise ein plattdrücken an unerwünschter Stelle…
Gutes Gelingen weiterhin und alles Liebe, Katrin
Liebe Katrin, vielen Dank für Deine Tipps! Ich werd‘ dran bleiben und aweng berichten… 😉
Nice top. I also like your cartoon 🙂
Hi, Felicia! The top is still in progress. The bow is trickier than expected. The first was like chest protector the second try without interfacing hung weird… 😉
Thanks for liking my cartoons. On my german blog almost nobody does that 😀
Hmm… also die Idee mag ich auch, doch es stimmt, so richtig perfekt sieht es noch nicht aus. Bin mal gespannt, was Dir dazu noch einfällt. Den Stoff mag ich sehr und Deine kleinen Zeichnungen sowieso.
Liebe Grüsse,
Claudine
Danke liebe Claudine! Die Diskrepanz zwischen Idee und Endprodukt kennen vermutlich alle Kreativen 😉
Trotzdem erste Teile sind fertig und warten aufs‘ verbloggen.
Geht es Dir auch manchmal so das durch „Fehler“ tolle neue Ideen entstehen?
Liebe Grüße Tutti
So direkt fällt kein Fall von „neuer Idee“ ein, aber durch Fehler gelernt habe ich schon oft. So sollte es ja auch sein 🙂
LG
Claudine
[…] es im ersten und zweiten Anlauf mit der Schleifenidee nicht so recht klappen wollte, habe ich die Schleife deutlich verkleinert. […]
[…] mit dem Testmodel für die Schleifenbluse nahm es noch ein gutes Ende. Genau genommen viel besser als viel besser als […]
[…] Fehler und was daraus wurde: Fehler > Schön > Schön > […]